Das
Mehrgenerationenhaus
am
Langemarckweg
in
Bergisch
Gladbach
ist
ein
Wohnhaus.
Es
besteht
aus
vier
völlig
separaten
Wohneinheiten
und
hat
einen
Gemeinschaftsraum,
der
für
gemeinschaftliche
Veranstaltungen
gedacht
ist.
Es
wird
von
den
vier
Generationen
der
Familien
Pabst
und
Schäfer
bewohnt.
Dazu
wurde
das
von
Otto
Stöcker
und
seiner
Frau
Paule
im
Jahr
1935
gebaute
und
1979
an
deren
Tochter
Hilde
Pabst
vererbte
Einfamilienhaus
in
ein
Zweifamilienhaus
umgebaut
und
zwei
weitere
Wohneinheiten
wurden
angebaut.
So
soll
die
Möglichkeit
für
Gemeinsamkeit
und
Individualität
gleichermaßen
und
nach
den
jeweiligen
Bedürfnissen
der
Bewohner
geschaffen
werden
und
gegeben
sein.
Man
kann
also
in
jeglicher
Konstellation
miteinander
und
auch
für
sich
sein.
Die
Wohnform
bietet
viele
Chancen
und
stellt
auch
Anforderungen,
zukunftsorientiert
ist
sie
allemal. Dessen sind sich alle Beteiligten bewusst.
Wir
danken
„unserem“
Architekten
Günther
Molitor
für
seine
fantastischen
Pläne,
die
uns
alle
begeistert
haben,
da
er
sehr
sensibel
unsere
Wünsche
und
Vorstellungen
berücksichtigt
und
umgesetzt
hat,
den
zur
Verfügung
stehenden
Platz
optimal
und
fantasievoll
ausgenutzt
hat
und
jeder
Partei
eine
sehr
individuell
zugeschnittene
Wohnung zugedacht hat.